DAUER

  • 1 Tag

KOSTEN

  • ab CHF 115.00 pro Person Jugendliche bis 19 Jahre
  • ab CHF 185.00 pro Person für Erwachsene

HIGHLIGHTS

  • Kreatives, phantasievolles Wirken mit und im Schnee
  • inkl. Schneeschuh-Trekking durch die wildromantische, zauberhafte Winterlandschaft
  • Glühwein-Apéro an der Schnee-Bar
  • ausbaubar zu Teambildungs-Event

WEITERE INFORMATIONEN

Staunen Sie, welch künstlerische Begabungen in Ihnen und Ihrer Gruppe steckt! Unter fachkundiger Leitung sägen, schichten und modellieren Sie die Schneemassen erst mal zu einer gebrauchstauglichen Schneebar die dann selbstverständlich mit einem köstlichen, Herz und Seele erwärmenden Glühwein gebührend eingeweiht wird.

Lassen Sie dann Ihrer Kreativität freien Lauf und verfeinern Sie die bereits eingeübten Fertigkeiten beim Schnee-Skulpturen modellieren: Ein Hund, ein Mensch, ein Firmenlogo, ein modernes Kunstwerk – alles ist möglich! Dieser Event wird Ihnen und Ihrer Gruppe noch lange in bester Erinnerung bleiben!

Selbstverständlich kann dieser Schneeskulpturen-Kurs zu einem Teambildungs-Workshop ausgeweitet werden, in welchem Ihr Team z.B. Ihre Firmen-Strategie oder Ihr neues Produkt in den Schnee meisselt und sich dadurch einen intensiven Bezug zum Thema erarbeitet.

Preise pauschal / pro Person in CHF

Schneebar- & Schneeskulpturenbau
Mindestpauschale bis max. 8 Personen1’480.00
jeder weitere Erwachsene185.00
Jugendliche bis 19 Jahre115.00
Optional:
Mittagslunch (Sandwiches, Frucht, Riegel, Getränk)
Übernachtung/Essen im Blockhaus

17.00
Auf Anfrage

Inbegriffen: Spezialisierte Trekking-Team Guides, Instruktionen, Schneeschuhe, Gamaschen, kleines Schneeschuh-Trekking, lokale Transporte, MwSt.

Extras: Mittagsverpflegung aus dem Rucksack (bitte selber mitbringen oder von Trekking Team AG organisieren lassen).

Durchführung: Schneebar- und Skulpturenbau-Workshops können wir bei genügend Schnee in der Wintersaison täglich anbieten (normalerweise von Dezember bis ca. März). Die Workshops finden im Normalfall auf der Hölloch-Oberfläche in der Region Gutentalboden statt. Treffpunkt ist das Hölloch in Muotathal, von da aus organisieren wir einen lokalen Transport ins Schnee-Gebiet (im Preis inbegriffen). Eigene Anfahrt mit allradgetriebenen Fahrzeugen und Ketten ist möglich. Andere Durchführungsorte auf Anfrage.

Gruppengrösse: Maximal ca. 100 Personen.

Anforderungen: Das Programm ist so gestaltet, dass es für alle machbar ist; besondere Kenntnisse sind nicht notwendig. Eine normale Grundkondition ist jedoch vorteilhaft.

Mitbringen: Wasserfeste, möglichst gefütterte Trekking-, Wander- oder Bergschuhe, wintertaugliche Outdoor-Bekleidung (Schichtenprinzip, wind- und wasserfest), Mütze, Handschuhe, Rucksack, Mittags-Verpflegung, Getränk (möglichst warm, in Thermosflasche), Sonnenschutz (Hut, Brille, Crème).

Mögliches Programm:
09.00 h – Begrüssung beim Hölloch, Transfer nach Gutentalboden
09.30 h – Schneeschuh-Trekking zum Blockhaus
10.00 h – Start Schneebarbau-Workshop
13.00 h – Mittagslunch aus dem Rucksack
13.30 h – Kleine Schneeschuh-Rundtour
15.30 h – Schneeskulpturen-Bau
17.00 h – Einweihung der Schneebar mit Glühwein-Apéro
17.30 h – Transfer zurück zum Hölloch, Verabschiedung

TREKKING TEAM ERLEBNIS- UND TEAMBUILDING-EVENTS

Seit 1988 sind wir als ältester aktiver Outdoor-Veranstalter der Schweiz auf professionelle Anlässe mit Schwergewicht auf Erlebnis-Events und Teambildung spezialisiert. In vielen Outdoor-Bereichen haben wir Pionierarbeit geleistet und massgeblich dazu beigetragen, dass diese Aktivitäten heute einen hohen Sicherheitsstandard aufweisen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung - bei uns sind Sie in guten Händen!

Bei uns sind alle willkommen: Ihre Firma, Ihre Guggenmusik, Ihr Turnverein, Ihre Familie oder Ihre Schulklasse. Es erwarten Sie massgeschneiderte Gruppen-Events, die zum einen natürlich Spass machen; zum andern aber auch die Teilnehmer herausfordern und zu Teams kitten. Für Nervenkitzel, Unterhaltung und Kreativität wird gesorgt!

Ob im Tessin, in der Zentralschweiz oder in anderen Regionen, wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Menü an Aktivitäten. In freier Natur - in den Elementen Luft, Wasser und Erde fühlen wir uns zu Hause. Egal ob Ihnen 2 Stunden oder 2 Tage zur Verfügung stehen - wir finden das richtige Programm für Ihre Gruppe. Lassen Sie sich überraschen - die Outdoor-Profis von Trekking Team kümmern sich um den Rest.

Wenn Ihr Team / Ihre Gruppe sich bereits kennt und keine spezifischen Problem zu bearbeiten sind, dann ist ein Trekking Team Erlebnis-Event das Richtige für Sie. Denn bei diesen Events liegt das Schwergewicht auf einem aktiven, unterhaltsamen, auf Wunsch auch etwas abenteuerlichen Team-Erlebnis, das natürlich immer Aufgaben enthält, welche die Gruppen als Team fordern und fördern.

Sich in lockerer Atmosphäre spielerisch messen, nach Lösungen suchen, sich gegenseitig helfen - und natürlich gemeinsam lachen - das verbindet und kittet jedes Team. Erfahrungsgemäss sind das sehr effektive Team-Events, welche den Teilnehmern mit dem Gedanken in Erinnerung bleiben "gemeinsam etwas erlebt/geschafft zu haben.

Die spezifischen Teambildungs-Programme eignen sich vor allem dann, wenn konkrete Themen/Problem in der Gruppe anstehen, die es mit Hilfe von Teambildungs-Arbeit zu bewältigen gilt. Entsprechend wird das Programm individuell gestaltet und  wir bauen natürlich vor allem jene Themen ein, die für Sie und Ihr Unternehmen vordringlich sind (z.B. gegenseitiges Vertrauen schaffen – Kommunikation verbessern - Ängste abbauen – neue Teammitglieder integrieren etc. etc.).

Die spezifischen Teambildungs-Programme dauern im Normalfall mindestens ¾ bis 1 Tag, damit wir für die verschiedenen Aufgaben inkl. der dazugehörenden ausführlichen Feedback-Gespräche genügend Zeit zur Verfügung haben.

Unsere Teambildungs-Events zielen auf Teambildung mit Langzeitwirkung und werden von speziell ausgebildeten Outdoor-Trainern/Coaches geleitet. Dabei setzen wir seit Jahren bewährte Methoden ein und bewegen uns draussen in der Natur, unserem besten Lehrmeister. Wir fördern damit Entscheidungsfreude, Kreativität, Führungs- und Kommunikations-Prozesse.

Die umfangreichen Team-Aufgaben beinhalten für den Arbeitsalltag wichtige Elemente und Herausforderungen wie z.B. ganzheitliches und prozessorientiertes Denken, autodidaktisches Lernen, Auswahl der optimalsten Vorgehensweise, Zeitmanagement, Motivation, Umgang mit Ressourcen etc. Die Teammitglieder werden betreut und bewusst an ihre Grenzen geführt. Dabei sind die Aktivitäten so aufgebaut, dass jeder Teilnehmer nur so weit gehen muss, wie er will. Nach jeder Übung - vor allem aber am Schluss des Programms - wird das Erlebte reflektiert und die Transfer-Möglichkeiten in den Alltag und zur Arbeitswelt werden aufgezeigt.

Unser Leitspruch lautet schlicht und einfach “safety first”, Sicherheit zuerst! Wir bieten zwar zahlreiche abenteuerliche Programme an, aber wir sind keine Abenteurer. Das war während den letzten 30 Jahren so und wird auch in Zukunft so bleiben. Trekking Team war ausserdem das erste Outdoor-Unternehmen im Tessin und in der Zentralschweiz, welches die Sicherheits-Zertifizierung “Safety in Adventures” erhielt.

Bei der Qualität der Programme, in der Ausbildung der Guides und ganz besonders bei Sicherheitsaspekten haben wir uns hohe Massstäbe gesetzt. Für diese zentralen Bereiche ist die oberste Geschäftsleitung – alles aktive Führer und Instruktoren – direkt zuständig. Die Ausbildung der Guides erfolgt nach den von der SOA - der Swiss Outdoor Association - definierten Standards.

Für alle Sicherheitsbereiche ist das oberste Management des Unternehmens zuständig, welches die Einhaltung des Sicherheits-Konzeptes regelmässig persönlich überprüft. Und selbstverständlich hat auch die Ausbildung unserer Führer oberste Priorität – wir setzen nur Führer ein, welche für die jeweiligen Tätigkeiten spezialisiert und ausgebildet sind.

Sie sehen – wir setzen alles daran, um Ihre Freizeitaktivitäten bei uns so sicher wie möglich zu gestalten!

Team-Challenge

13 Personen – Hotel Rigi Kaltbad

Super nett, aufgeschlossen, witzig und einfühlsam!
Kurzfristige Anpassung ans Wetter, sehr unkompliziert!

KLINGER Gysi AG, Dezember 2023

Katamaranflossbau

100 Personen – Luzern, Vierwaldstättersee

Perfekte Organisation. Alle hatten eine Menge Spaß. Ich hoffe, wir können bei zukünftigen Veranstaltungen wieder zusammenarbeiten!

Google Switzerland, September 2023

Katamaranflossbau

40 Personen – Weggis, Vierwaldstättersee

Wir waren wirklich sehr zufrieden. Von der Begrüssung bis zum Abschied war alles tadellos organisiert. Unsere Erwartungen wurden vollkommen getroffen. Wir haben uns schon überlegt, weitere Events mit dem Trekking Team zu planen. Vielen Dank!

Atmoshaus AG, September 2023

Katamaranflossbau

95 Personen – Luzern, Vierwaldstättersee

Alle Guides waren absolut wunderbar - wir sind sehr dankbar, dass Sie so viele englischsprachige Guides finden konnten. Alle Rückmeldungen waren überwältigend positiv.

YouTube Switzerland, September 2023

Katamaranflossbau

Herzlichen Dank für den unvergesslichen Event, den die ganze Firma sehr genossen hat. Es war spannend, abenteuerlich, lustig und sehr informativ. Wir empfehlen Sie gerne weiter.

S.H., April 2018 via Trekking Team Feedback-Formular

Verzascatal-Trekking

Es war alles top! Ich werde die Tour sicher weiterempfehlen und evt. selber auch mal eine längere Tour buchen. Es war einfach super, vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

A.W., September 2018 via Trekking Team Feedback-Formular

Rigi Adventure Hiking

Unser Guide war äusserst kompetent, sehr unterhaltsam, grossartig. Er hat unsere Ansprüche in jeder Beziehung voll und ganz erfüllt. Seine Ausführungen waren unserem Wissensniveau angepasst. Sie waren gut verständlich, interessant und gespickt mit echtem Muotathaler Humor. Es ist ihm gelungen, sein enormes Wissen über die Entstehung der Höhle, über die Geologie, über die Erforschung der Höhle, über die Tierwelt in der Höhle in einer Art und Weise zu präsentieren, die alle Teilnehmenden fasziniert hat. Er wäre ein hervorragender Lehrer (als langjähriger Sekundarlehrer und Teacher Trainer kann ich das beurteilen). Es war eine reine Freude, ihm zuzuhören, und seine inspirierende Art der Führung hat sich in kürzester Zeit auf die ganze Gruppe übertragen. Das konnte man auch an den vielen Fragen der Teilnehmer feststellen. Im Auftrag meiner Kolleginnen und Kollegen, aber auch in meinem eigenen Namen, danken wir ganz herzlich für diese einmalige Führung..

J.M.H., August 2018 via Trekking Team Feedback-Formular