Cave hike for nature lovers and outdoor enthusiasts
Immerse yourself in the vastness of the Hölloch and discover the fascinating variety of forms created by the mighty work of the underground waters that have been at work for almost a million years on this one-day expedition.
Along the way, you will learn lots of interesting facts about the Hölloch and its discovery, as well as about the formation of the cave and the creatures that live in it. But also enjoy the silence of this world in the belly of Mother Earth!
Course of the cave tour
On the 9-hour cave hike to the Glitzertor, you first follow the same route as on the Wasserdom Expedition. After reaching the old cathedral bivouac and the Wasserdom, however, you have around 2 additional hours on the Glitzertor Expedition to explore more of the enormous passages in this cave system. For example, you will visit the new and exclusive Hölloch bivouac, where guests who are on the multi-day expedition will spend the night, and then of course the “Glitzertor” with its shimmering crystals.
Another highlight is the “Schlange” – an approx. 300 meter long, underground and natural slide – great fun! Via the legendary Giant’s Hall, you slowly make your way back towards the cave exit.
If you have a good level of fitness, we definitely recommend this expedition; the 2 extra hours compared to the water dome expedition are definitely worth it! The cave tour is roughly comparable to a T3 mountain hike, although of course you won’t be walking for 9 hours without a break. You will make repeated stops during which you can rest / eat something. The pure walking time is approx. 6 – 7 hours.
Prices per person in CHF
Adults (aged 20 and over) | CHF 275.00 |
Adolescents (16-19 years) | CHF 168.00 |
Students (10-15 years) | CHF 118.00 |
Included: Qualified cave guide SSH, entrance to the cave, equipment (helmet, headlamp, rubber boots, caving gloves, via ferrata protection), tour briefing.
Incl. admission to the Hölloch-Center exhibition during opening hours, excl. parking fees (payable at the Hölloch-Center).
Optional: Rent cave explorer overalls | 25.00
|
Durchführung: Diese Tour kann in den Wintermonaten – von November bis März – jeweils ab 6 Personen durchgeführt werden. Einzelpersonen können sich bestehenden Touren anschliessen. Treffpunkt ist jeweils um 09.00 h; Ende der Tour um ca. 18.00 h.
Wetter: Bei unsicherer Wetterlage (zu warme Temperaturen / starke Regenfälle / starke Schneeschmelze) muss der Tour-Verlauf aus Sicherheitsgründen gegebenenfalls angepasst werden.
Dauer: ca. 9 Stunden
Reservation: unbedingt erforderlich
Gruppengrösse: Diese Expedition kann ab 6 Personen an Ihrem Wunsch-Termin durchgeführt werden. Wenn Sie weniger als 6 Personen sind, können Sie sich gerne bereits geplanten Touren anschliessen. (Termin-Übersicht/Buchung unter diesem Link). Die normale Gruppengrösse beträgt ca. 6 – 10 Personen.
Treffpunkt: Hölloch Center, Muotathal
Voraussetzungen: Diese Tour ist mit einer guten Grundkondition und Marschtüchtigkeit gut zu bewältigen (auch für Kinder ab ca. 10 Jahren). Spezialkenntnisse sind keine erforderlich. Diese Exkursion ins Höhleninnere entspricht in etwa einer Bergtour in weglosem Gelände. Exponierte Stellen sind mit Seilen, Leitern, Brücken usw. gesichert.
Mitbringen: Warme Woll-Socken; lange Thermounterwäsche (Shirt und Hosen) und/oder ein dünner Rollkragenpullover und ein paar Leggings/Jogging-Hosen*. Darüber: alte, warme, robuste und strapazierfähige Kleider um die es nicht allzu schade ist. Zusätzlich Reservekleider für die Heimfahrt, da die Höhlenkleider sehr schmutzig werden können. (Alternative: Miete Höhlenforscheroverall für CHF 25.00 pro Person). Falls vorhanden: Knieschoner.
Robuster Rucksack mit Mittags-Lunch und Getränk in Plastik- oder Metallflasche (Wasser kann im Hölloch nachgefüllt werden) sowie Faserpelzjacke als Schutz gegen Auskühlung während den Pausen. Zusätzlich: Energiespendende Zwischenverpflegung (Frucht- oder Getreide/Schoko-Riegel).
* Bitte beachten Sie – die Temperatur im Hölloch liegt bei konstanten 6°C, die Luftfeuchtigkeit bei nahezu 100%. Solange Sie in Bewegung sind, werden Sie normalerweise genügend warm haben. Generell empfiehlt sich aber für kälteempfindliche Teilnehmer z.B. die Kombination Thermounterwäsche UND dünner Rollkragenpullover unter dem Höhlenoverall/unter Ihren eigenen Kleidern (für nicht speziell Kälteempfindliche ist “entweder – oder” ausreichend).